Brand eines Traktors

Ein Vollbrand eines Traktors mitten im Pürstendorfer Ortsgebiet forderte den Einsatz von vier Feuerwehren.
Alarmierung: 15:27 Uhr
Einsatzende: 16:50 Uhr
Einsatzort: Pürstendorf, B40 Strkm. 32,170
Eingesetzte Fahrzeuge:
Eingesetzte Geräte:
Einsatzleiter: BI Josef Siegl (Pürstendorf)
Mitten in Pürstendorf kam ein Landwirt mit seinem Traktor-Anhänger-Gespann plötzlich zum Stillstand. Beim Aussteigen bemerkte er, dass bereits Flammen aus dem Motorraum des Traktors schlugen. Sofort setzte er die Notrufkette in Gang.
Da sich aufgrund unserer ersten Übung heuer noch zahlreiche Feuerwehrmitglieder im Feuerwehrhaus befanden, konnten wir innerhalb einer Minute ausrücken und umgehend mit der Brandbekämpfung beginnen. Mit drei Rohren gelang es rasch, das Feuer einzudämmen und sowohl das angrenzende Wohnhaus als auch einen abgestellten Pkw zu schützen. Aufgrund der enormen Hitze zeigten bereits Fenster und Türen des Wohnhauses sowie Teile des Pkw erste Verformungen.
Ein zweiter Traktor wurde eingesetzt, um das ausgebrannte Wrack von der B40 zu entfernen. Nachdem auch der Anhänger abtransportiert und die Einsatzstelle gereinigt war, konnten wir nach rund 1,5 Stunden wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Während der Lösch- und Aufräumarbeiten wurde eine lokale Umleitung eingerichtet. Glücklicherweise gab es keine Verletzten.
Insgesamt standen vier Feuerwehren mit 61 Mitgliedern im Einsatz.
Für uns war es jedoch nicht der letzte Einsatz an diesem Tag: Flurbrand
Weitere eingesetzte Kräfte:
- FF Herrnleis
- FF Niederleis
- FF Pürstendorf
- Rotes Kreuz
- Polizei